Meerjungfrauschwimmen
Zur Zeit findet kein Meerjungfrauschwimmen statt.
Krebs
Taucherli
Kernelement AtmenStandtiefes Wasser
Stehend minimal 3 Sek. mit angehaltenem Atem vollständig untertauchen, über Wasser ausatmen.
Sprudelbad
Kernelement AtmenStandtiefes Wasser
Stehend minimal 3 Sek. vollständig untertauchen mit sichtbarem Ausatmen durch Mund und/oder Nase unter Wasser.
Flugzeug
Kernelement SchwebenStandtiefes Wasser
Minimal 3 Sek. schweben in Bauchlage mit korrekter Kopfhaltung, Arme in Seithalte.
Bauchpfeil
Kernelement GleitenVon der Wand oder der Treppe abstossen und während minimal 3 Sek. in Bauchlage selbständig gleiten (ohne Beinschlag). Das Gesicht liegt im Wasser, Arme in Hochhalte
Sprung
Standtiefes WasserFreier Sprung vom Bassinrand auf die Füsse zum sofortigen, vollständigen Untertauchen.

Seepferd
Fischauge
Kernelement AtmenStandtiefes Wasser
Untertauchen, Augen öffnen und erkennen eines Gegenstandes, einer Zahl oder einer Farbe unter Wasser.
Luftpumpe
Kernelement AtmenStandtiefes Wasser
Stehend: Einatmen, untertauchen und vollständig unter Wasser ausatmen. Die Übung ist ohne Unterbruch und ohne Augen zu reiben viermal auszuführen. Ziel: gleichmässiger Atemrhythmus.
Seerose
Kernelement SchwebenStandtiefes Wasser
Minimal 5 Sek. schweben in Rückenlage, Arme in Seit- bis Hochhalte.
Bauchpfeil mit Beinmotor
Kernelemente Gleiten und AntreibenStandtiefes Wasser
Gleiten über minimal 2 m in Bauchlage aus Abstossen vom Rand oder vom Boden ohne Antrieb, Arme in Hochhalte. Anschliessend nochmals 2 m mit Beinantrieb.
Froschsprung
Standtiefes Wasser für die helfende Person; Tiefwasser für die Ausführenden
Fusssprung in tiefes Wasser zum Untertauchen. (Hilfsperson steht im Wasser.)

Frosch
Motorboot
Kernelemente Gleiten und AtmenSchultertiefes Wasser
Aus Abstossen vom Rand minimal 5 Sek. gleiten in Bauchlage an der Wasseroberfläche mit korrekter Kopfhaltung und sichtbarer Ausatmung.
Rückenpfeil
Kernelement GleitenSchultertiefes Wasser
Gleiten während mindestens 5 Sek. in Rückenlage aus Abstossen vom Rand oder vom Boden, Arme in Hochhalte.
Seehund - Schwimmen in Rückenlage
Kernelement AntreibenTiefwasser
8 m Wechselbeinschlag in Rückenlage, Hände können seitlich neben dem Körper im Wasser paddeln oder Arme in Hochhalte.
Seehund - Schwimmen in Bauchlage
Kernelemente Antreiben und AtmenTiefwasser
8 m Wechselbeinschlag in Bauchlage, Hände können seitlich neben dem Körper im Wasser paddeln oder Arme in Hochhalte. Eine Antriebsbewegung der Arme z.B. "Raddampfer" unterstützt das Einatmen.
Purzelbaum
TiefwasserRolle / Purzelbaum vorwärts vom Bassinrand in tiefes Wasser.

Pinguin
Handstand
Kernelement AtmenHüft- bis brusttiefes Wasser
Aus dem Stand : Handstand zum anschliessenden Abrollen vorwärts und sichtbarem Ausatmen durch die Nase.
Tunneltauchen
Kernelement GleitenSchultertiefes Wasser
Abtauchen, abstossen von der Wand, durch einen vollständig im Wasser stehenden Reifen gleiten (ohne Antriebsbewegungen).
Superman
Kernbewegungen Körper, Beine, AtmungSchultertiefes Wasser
Aus Abstossen: 10 - 15 m Wechselbeinschlag in Bauchlage mit einem Arm in Hochhalte. Drehung von der Bauch- in die Seitenlage zum Einatmen. Anschliessend wieder in Bauchlage drehen zum Ausatmen. Mindestens 3 x hintereinander ausführen.
Eisbärschwimmen
Kernbewegungen Beine, Arme und AtmungTiefwasser
10 - 15 m Fortbewegung in Bauchlage, Wechselbeinschlag und Armantrieb mit «Paddelbewegungen» vor dem Kopf, mit ausatmen ins Wasser. Die Arme gleiten unter Wasser nach vorne und ziehen wieder nach hinten bis unter die Schultern.
Rückenschwimmen
Kernbewegungen Beine und ArmeTiefwasser
15–25 m Fortbewegung in Rückenlage, Wechselbeinschlag und Armantrieb mit Rückholphase der Arme ausserhalb des Wassers.